Produktpiraterie und Import – Gefahren und Fallstricke; ihk Würzburg-Schweinfurt, 23.5.2017
Die Rolle des Markenstrafrechts aus Sicht eines Schutzrechtsinhabers; Deutsche Richterakademie Neuruppin, am 4.3.2016
Seit 2014 Lehrbeauftragter der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik, Lehrveranstaltung „E-Commerce-Recht in der Praxis“
Markentag 2014 des Technologie- und Gründerzentrums Würzburg: Rechtserhaltende Benutzung von Marken in Rechtsprechung und Praxis
Lehrgang IP-Manager/in des Technologie- und Gründerzentrums Würzburg 2014: Dozent für die Bereiche Rechtliche Grundlagen und Gewerbliche Schutzrechte, Datenbanken und Recherchetechniken sowie Schutzrechtsüberwachung
Fallstudien zu Strafverfahren bei Produkt- und Markenpiraterie aus Unternehmersicht; Vortrag Deutsche Richterakademie Neuruppin, am 31.1.2014
Die Rolle des Marken(straf)rechts aus Sicht eines Schutzrechtsinhabers; Markenstrafrecht – Herausforderungen aus anwaltlicher Sicht; Vorträge zur Wirtschaftskriminalistik, Hessische Polizeiakademie 25.9.2013
Strafrechtliche Mittel zur Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie, veröffentlicht unter http://www.original-ist-genial.de am 17.12.2010
Probleme der Geschädigtenvertretung in Strafverfahren gegen Schutzrechtsverletzer, Zeitschrift für Geistiges Eigentum ZGE, Band 2 2010, 75-88
Die Geschädigtenvertretung im Wirtschaftsstrafverfahren, Gastvortrag an der Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Anwaltsrecht & Anwaltspraxis, 2008
Das Kernstrafrecht als Rettungsanker bei Markenverstößen – zur Strafbarkeit des unbefugten Handels mit Parfum-Testern, NStZ 2008, 62 ff., Prof. Dr. Hans Kudlich und Dr. Clemens Kessler
Betrug – Auswirkungen des technischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels auf den Straftatbestand, Polizei Heute 2006, 110 ff. Dr. Clemens Kessler und Dr. Helmut Görling
Eine neue Form des Datenaustausches im Internet oder: Hacker unter sich, in: Informationsstrafrecht und Rechtsinformatik (Hrsg. Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf), Berlin 2004
Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Zugangsprovidern in Deutschland und der Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie in Europa (Dissertation), Berlin 2004
Outsourcing zur Kostenreduzierung, Datenschutz und Datensicherheit 2004, 40